Cornelius Ryan WWII papers, box 131, folder 01: Horst Weber

ReadAboutContentsHelp

Pages

Page 1
Page Status Needs Review

Page 1

Weber, Horst GERMAN Arnhem Freundsberg Division Pvt. 10th S.S. Panzer Division

Box 131, #1

2 pvt OK Daylist

Arnhem --- Then Elst + Nigmigen Good

Last edit 5 months ago by ak178322
Page 2
Page Status Needs Review

Page 2

WEBER, HORST

Betr.: Alliierte Luftlandungen in Arnheim im September 1944

1.) Zu welchem Zeitpunkt waren Sie im Raum Arnheim eingesetzt? Sonntag war Absprung ab Montag bis Ende der Kämpfe (Donnerstag) Datum weiß ich nicht genau. Dann Kämpfe in Elst, gegen Engländer

2.) In welchem Rang und bei welcher Einheit? Oberschütze 1. Melder im Kompanietrupp. Einheit: geschwächtes Bataillon den Division Enundsberg 10 SS-Div

3.) Wie alt waren Sie damals? 18 Jahre

4.) Ledig, verlobt oder verheiratet? Wenn verheiratet, hatten Sie Kinder? ledig

5.) Wie lange waren Sie damals schon Soldat? 16 Monate

6.) Wann waren Sie vorher zuletzt zu Hause auf Urlaub? kurzer Urlaub vor 4 Monaten

7.) Hatten Sie Verbindung mit Ihrer Familie? durch Feldpost (kaum)

8.) Lag Ihr Truppenteil bereits in Holland oder wurde er erst später in die Schlacht geführt? Bataillon lag zur Auffrischung im Raum Zwolle, Deventer. Ich gehörte zur "frischen Truppe". Kam aus Mähren (Brünn)

- 2 -

Last edit 5 months ago by ak178322
Page 3
Page Status Needs Review

Page 3

- 2 -

9.) Wo hielten Sie sich bei Beginn der alliierten Luftlandungen am 17. September 1944 auf? Deventer-Zwolle. Bataillon wurde neu zusammengestellt, da durch Kämpfe fast aufgerieben.

10.) Wann und wo hatten Sie die erste Feindberührung? Montagvormittag

11.) Mit welchen alliierten Truppen? Rote Teufel

12.) Könnten Sie uns eine genaue Beschreibung über Ihre Erlebnisse, oder die von Freunden, während dieser Kämpfe geben? ja

13.) Hatten Sie damals einen Überblick über die Lage? ja

14.) An welche Gerüchte erinnern Sie sich? einige

15.) Erinnern Sie sich an bestimme Eindrücke, Gespräche mit Vorgesetzten oder Kameraden, an Tod, Verwundung oder Gefangennahme von Mitkämpfern? ja

16.) Können Sie Aussagen über das Verhalten der alliierten Truppen während der Kämpfe machen? Ja, tapfer, Offiziere teilweise überheblich, arrogant. Ausgezeichnete Scharfschützen und Einzelkämpfer, fair!

- 3 -

Last edit 5 months ago by ak178322
Page 4
Page Status Needs Review

Page 4

- 3 -

17.) Was war Ihr stärkster Eindruck während der Kämpfe? (Erinnern Sie sich an ein trauriges, heroisches oder auch nur bemerkenswertes Ereignis, das Sie zu dieser Zeit mehr als alles andere beeindruckt hat?) Viele tiefe Eindrücke

18.) Können Sie uns an Kameraden verweisen, die auch im Raum Arnheim gekämpft haben? Wie heissen diese Kameraden und wo wohnen sie? Kenne nur noch Namen. Keine Verbindung mehr.

Raum für zustäzliche Bemerkungen

Bitte geben Sie mir Nachricht, wenn Lokaltermine der Kämpfe des Kessels an der Strassenbrücke (Gefängnis) stattfinden. Ich komme gern auf eigene Kosten, da ich gern Verbindung zu einer Gruppe Engländer aufnehmen möchte, die ich in meinem Gefechtsstand (Keller des historischen alten Rathauses) als Verwundete betreute. Englischer Arzt aus London war auch dabei.

Nicht Osterbeck (Eisenbahnbrücke)

Name: Horst Weber Adresse: 405 Mönchengladbach [inserted] Rheydt [end inserted] Telefon: 02161 / 32777 [inserted] 90 37 / 4 80 13 [end inserted]

Last edit 5 months ago by ak178322
Page 5
Page Status Needs Review

Page 5

INTERVIEW WITH HORST WEBER - November 23, 1967

” I had been a soldier for 14 months. I was private 1st class at this time and was instructor in a military training school in Bruhn, Czechoslowakia. I had come from Bruhn with 150 other young soldiers to Pont-á-Mousson in France. We were finally to be committed in the front lines. We were simple delighted and eager to encounter the enemy and fight for our country. When we reached Pont-á-Mousson we still did not have any weapons and we were terribly disappointed when told that we had to move back. We were loaded on trucks, not our own but trucks belonging to a convoy. We did not have any vehicles of our own. Finally we reached the area between Deventer and Zwolle and were [crossed out] integrated [end crossed out] incorporated into a front -line unit which had been almost wiped out during the allied invasion. This unit belonged to the "Frundsberg Division" . It was the Panzergrenadier Regiment 21. I was 1st runner on Company 1, Battalion 1.

So after about three weeks spent in freight cars and trucks we moved into permanent quarters between Deventer and Zwoll. The 10th Division which we were joining was stationed there for rehabilitation. This was the first time that I belonged to a regular division even if it was a very weakened one. We arrived on Thursday, Spetember 14, or Friday, September 15. It was the first time since we had left France that we could relax somewhat. One of the worst things during our journey was the constant fear of strafing from enemy aircraft. Here we were not a target for enemy planes. We were given new weapons and assigned to the various units. We did some drilling and the experienced soldiers tried to [crossed out] unintelligable [end crossed out] maintain a frontline atmosphere so we would not feel as if we were on the drill place of a military school.

Sunday the 17th was a sunny morning. I got up at 7 o'clock as usual. Since it was Sunday we took things a little easier. We did not feel depressed by the fact that the division which we had just joined was practically decimated. My friends and I were very proud to be near the front and we were raring to fight. We really

Last edit 5 months ago by ak178322
Displaying pages 1 - 5 of 86 in total